Alle Episoden

#56 - Thomas Brdaric: Kuwait-Spagat, Neuaufbau. Nachwuchs-Wünsche!

#56 - Thomas Brdaric: Kuwait-Spagat, Neuaufbau. Nachwuchs-Wünsche!

39m 21s

Im zweiten Teil des Podcasts mit Fußballtrainer Thomas Brdaric spricht der Ex-Profi über wichtige Schritte, um im Ausland arbeiten zu können und den unumgänglichen Anpassungsprozess als Coach. Brdaric erzählt, wie er im Ausland das Mismatch zwischen Berufsfußballern und Amateurkickern in einem Team angegangen ist. Darüber hinaus erklärt er, warum er "Vati für alles" war und wie man als Trainer am besten mit emotionalen Kulturen umgeht. All das und einen kleinen Einblick in den Entwicklungsstand im Nachwuchsfußball seiner ehemaliger Wahlheimaten Albanien, Indien & Co. gibt es in dieser Episode auf die Ohren!

#55 - Thomas Brdaric: Indien-Kenner, Albanien-Held. Trainer des Jahres!

#55 - Thomas Brdaric: Indien-Kenner, Albanien-Held. Trainer des Jahres!

44m 8s

In dieser Folge spricht Thomas Brdaric über seinen Weg als „globaler Trainer“ – so bezeichnet er sich selbst, denn mit dem Begriff Weltenbummler kann er wenig anfangen. Der frühere Bundesliga-Profi und Trainer war bereits in Albanien, Indien, Kuwait und Nordmazedonien tätig und gibt spannende Einblicke in das Arbeiten in völlig unterschiedlichen Fußballkulturen.

Im ersten Teil des Gesprächs erzählt Thomas, wie er mit dem FK Vllaznia in Albanien Pokalsieger und Vizemeister wurde und anschließend zum Trainer des Jahres gewählt wurde. Er beschreibt, was das Team damals stark gemacht hat, welche Prinzipien sie umgesetzt haben – und wie akribisch sein Scouting-Prozess war....

#54 - Tim Stegmann (Spanien): Talentkriterien, Baskisches Geheimnis. Alonso-Fussball!

#54 - Tim Stegmann (Spanien): Talentkriterien, Baskisches Geheimnis. Alonso-Fussball!

48m 45s

La segunda parte!

In der "zweiten Halbzeit" zur Fußballnation Spanien setzen wir noch einmal tief bei den spanischen Top-Trainern an. Gast und Spanien-Experte Tim Stegmann erzählt, warum man sich einfach Luis Enrique anschauen sollte, wenn es einem schlecht geht. Wie der Staat und der Fußballverband dafür gesorgt haben, dass die Anzahl an Trainern mit Zusatzqualifikationen riesig ist. Und warum baskische Trainern einen ganz besonderen Ruf genießen.

Genau da dreht sich auch alles um Bayer Leverkusens Double-Coach Xabi Alonso. Tim stellt die Spielprinzipien und das Gedankengut des jetzigen Real-Madrid-Trainers vor und verrät aus einem spannenden Gespräch mit dem Valencia-Scout und Entdecker...

#53 - Tim Stegmann (Spanien): Welttrainer, Dominatoren. Fußball-Perfektionisten!

#53 - Tim Stegmann (Spanien): Welttrainer, Dominatoren. Fußball-Perfektionisten!

50m 18s

Zu Gast: Tim Stegmann – aktuell Verbands-Sportlehrer beim Hamburger Fußballverband. Absolvierte zwei Master-Studiengänge beim FC Barcelona und Real Madrid, absolvierte zahlreiche Hospitationen und verfasste nicht zuletzt ein eigenes Buch über Xabi Alonso. Mit ihm tauchen wir tief in die Fußballnation Spanien ein.

👉 Themen dieser Folge:

1️⃣ Der Moment, in dem sich Tim in den spanischen Fußball verliebt hat.
2️⃣ Lieblings- und unterschätzte Trainer: Luis Enrique & Luis de la Fuente
3️⃣ Spaniens Fußball-Philosophie
4️⃣ Spielerprofile: leichtfüßig, technisch, ballzugewandt – warum Dribbler wie Lamine Yamal und Nico Williams etwas Besonderes sind
5️⃣ Rhythmuswechsel als Waffe: Gegner mental „kaputtspielen“
6️⃣ Methodik...

#52 - Otto Addo (Ghana): Trainer-Talente, Sandplatz-Trümpfe. Right to Dream!

#52 - Otto Addo (Ghana): Trainer-Talente, Sandplatz-Trümpfe. Right to Dream!

55m 37s

Nach den Insights in das Nationaltrainer-Leben von Otto Addo (Teil I) blicken wir in der zweiten Episode detailliert auf die Nachwuchsspieler- und Trainerförderung in Ghana.

Der 98-fache Bundesliga-Profi erzählt, dass immer mehr Akademien im Land entstehen, aber das spannendste eigentlich vor dem 12./13. Lebensjahr passiert. Bis dahin gibt es keine Ausbildungsschwerpunkte, Teamtaktiken oder Trainingsmodule. Der Bolzplatz regelt! Egal ob auf Asphalt, Sand oder Stein: Die Jungs und Mädels in Ghana bolzen "freestyle" überall und spielen erst ab dem D-/C-Jugend-Alter in Mannschaften, was sie zu echten Technik- und Bewegungstalenten macht.

Die besten von ihnen landen in der "Right to Dream"-Academy, aus...

#51 - Otto Addo (Ghana): WM-Trainer, Taktiktüftler. Identifikationsfigur!

#51 - Otto Addo (Ghana): WM-Trainer, Taktiktüftler. Identifikationsfigur!

48m 35s

FROM COACH TO COACH is back aus der Sommerpause - zurück mit einer neuen Staffel, die sich komplett um das Trainersein im Ausland dreht.

Und der erste Gast ist kein Geringerer als Otto Addo, der aktuelle Nationaltrainer Ghanas. Als Spieler hat der gebürtige Hamburger schon die WM 2006 erlebt, als Trainer 2022 auch die WM 2022 mit den "Blackstars" - und die WM 2026 in Amerika steht schon vor der Tür.

Der ehemalige Bundesliga-Profi spricht in Teil I der Podcast-Aufnahme aber nicht nur über seine World-Cup-Erfahrungen, sondern auch über seine tägliche Arbeit als Nationalcoach. Kader nominieren, Lehrgang planen, Matchpläne erstellen,...

FCTC goes global: So geht es in Staffel #3 weiter!

FCTC goes global: So geht es in Staffel #3 weiter!

4m 54s

Bevor der Fußball und auch FROM COACH TO COACH sich in die Sommerpause verabschieden, kommt hier noch der Fahrplan für Staffel #3 eures Lieblings-Trainerpodcasts.

Nach 25 Gästen in den ersten beiden Staffeln möchte ich etwas anders machen und international werden, was Themen und Gäste angehen. Ich möchte pro Folge eine andere Fußballnation von Grund auf beleuchten. Wie arbeiten Trainer zum Beispiel in Portugal, England oder Namibia? Worauf wird in der Ausbildung von Talenten Wert gelegt? Welche Unterschiede gibt es im Profifußball? Es gibt so viele spannende Fragen zu klären und interessante Anekdoten zu erzählen.

Wenn ihr euch angesprochen fühlt, könnt...

#50 - Mbappé & das Ende der Konsumhaltung: Loïc Favés (HSV-Co-Trainer) Learnings aus der Europa-Tour

#50 - Mbappé & das Ende der Konsumhaltung: Loïc Favés (HSV-Co-Trainer) Learnings aus der Europa-Tour

37m 34s

Zu Gast: Loïc Favé (Co-Trainer Profis & Sportl. Leiter im Nachwuchs des Hamburger SV)

Der 32-jährige Fußballfachmann hat in den letzten Jahren europaweit bei über 25 Proficlubs hospitiert. In Frankreich, Portugal, Spanien, England und vielen weiteren Ländern hat Loïc Favé hinter die Kulissen geschaut. "Mir haben die Hospitationen und alle die Vereine mit ihren klaren Ideen die Augen geöffnet, dass es im Fußball kein richtig oder falsch gibts", sagt der HSV-Co-Trainer.

In dieser Episode von FROM COACH TO COACH spricht der gebürtige Hamburger darüber, wo er sich welche Inspiration geholt hat und warum ihn ein vermeintlicher "No-Name-Trainer" am meisten fasziniert...

#49 - Mit Stärken stärken zum X-Faktor: Die Vision von HSV-Co-Trainer Loïc Favé

#49 - Mit Stärken stärken zum X-Faktor: Die Vision von HSV-Co-Trainer Loïc Favé

39m 23s

Zu Gast: Loïc Favé (Co-Trainer Profis & Sportl. Leiter im Nachwuchs des Hamburger SV)

Der gebürtige Hamburger trainierte einst heutige Weltklasse-Spieler wie Omar Marmoush oder Riccardo Calafiori und sagt selbst über sein größtes Learning: „Ich habe extrem dazu gelernt, in der Spielerperspektive zu denken.“ Loïc Favé hat nicht nur als Zweitliga-Co-Trainer beim FC St. Pauli und derzeit beim Hamburger SV wichtige Erfahrungen gesammelt, sondern auch bei über 25 europäischen Clubs hospitiert.

Bei FROM COACH TO COACH spricht der 32-jährige Fußballfachmann über seine Führungs- und Ausbildungsvision. Sein oberstes Credo: Wir Trainer müssen Spieler in ihre Stärken bringen, sie in ihren besten...

#48 - Faktor 3: Jonas Scheuermanns Rüstzeug für die Premier League

#48 - Faktor 3: Jonas Scheuermanns Rüstzeug für die Premier League

33m 38s

Zu Gast: Jonas Scheuermann (Co-Trainer bei Brighton & Hove Albion) -

Beim SV Waldeck-Obermenzing fing für den heutigen Premier-League-Co-Trainer Jonas Scheuermann alles an. Erst in der Fußballschule, dann als U13-Trainer. Wenig später veränderte ein Anruf von Manuel Baum und der SpVgg Unterhaching alles. Scheuermann sollte NLZ-Trainer werden, doch stattdessen fing der junge Fußballcoach an, gleich drei Teams in Waldeck-Obermenzing gleichzeitig zu trainieren.

In der neuesten Episode spricht der aktuelle Brighton-Assistent darüber, wie ihn das geprägt hat, 90 statt 30 Spiele pro Saison zu coachen und 9 statt 3 Trainingseinheiten pro Woche zu haben.

Als Manuel Baum Jahre später erneut anrief,...